eq_Lasertherapie_7_Beitragsbild

Laser Therapie (LLLT) – K-Laser

LLLT statt Krieg der Sterne Wir wollen nicht einen auf Jedi Ritter machen oder über Star Wars sinnieren. Vielmehr gilt die Aufmerksamkeit der Laser-Therapie, einer natürlichen Therapie, bei der Energie in Form von niedrig-energetischem Laserlicht auf den menschlichen Körper übertragen wird. Damit wird das Immunsystem intensiv stimuliert und die Zellerneuerung der Haut aktiviert. Konkret stellen Weiter lesen

Erschöpfung

Erschöpfung bei Long-Covid

Der Leidensweg nach der Erkrankung Bei einem gewissen Prozentsatz der von Covid-19 Genesenen zeigen sich selbst mehrere Monate nach der Infektion weiterhin Einschränkungen der Lebensqualität. Am häufigsten werden folgende Leistungseinbußen bzw. Symptome genannt: Schnelle Ermüdung, Abgeschlagenheit, Fatigue, Bewusstseinstrübungen („Brain Fog“) Muskelschwäche Schlafstörungen Angstzustände oder Depressionen Desweiteren werden genannt: Muskel- und Gelenkschmerzen Atypische Brustschmerzen oder Atembeschwerden Weiter lesen

oxyvenierung

Oxyvenierung: Intravenöse Sauerstoff-Therapie

Jede Körperzelle braucht Sauerstoff Ohne Sauerstoff (O2) ist Leben nicht möglich, nicht für höhere Lebewesen. Dieser wird größtenteils über die Atemluft aufgenommen, die ca. zu 21% mit O2 gesättigt ist. Daneben setzt sie sich aus ca. 78% Stickstoff und verschwindenden Mengen an Erdgasen (1%) und Kohlendioxid (0,03%) zusammen. Durch Diffusion tritt der eingeatmete Sauerstoff in Weiter lesen

carboxy

Die Carboxy-Schmerztherapie

Behandlung von Schmerzen mit der Carboxytherapie Die Carboxytherapie hat Geschichte Die Verwendung des natürlichen Gases CO2 zu Heilzwecken reicht sehr lange zurück. Ursprünglich als Kurbad angewandt (z.B. Royat in Frankreich, Marienbad in der Tschechischen Republik), wurde es spätestens seit den 1950er Jahren systematisch auch parenteral, also per Injektion in- oder unter die Haut, genutzt. Die Weiter lesen